Beschreibung
Das Seminar "Krankenstand" ist ein unverzichtbares Tool für alle, die im Personalmanagement tätig sind. In einer Welt, in der die korrekte Handhabung von Krankenständen sowohl rechtliche als auch finanzielle Folgen haben kann, ist es entscheidend, die 9 häufigsten Fehler im Krankenstandsmanagement zu kennen und zu vermeiden. Durch die Analyse von Fällen, die vom Obersten Gerichtshof (OGH) entschieden wurden, wirst Du in der Lage sein, die komplexen Fragen rund um die Entgeltfortzahlung, die Meldepflichten und die Vertragsauflösungen im Zusammenhang mit Krankenständen zu verstehen und rechtssicher zu handeln. Dieses Seminar bietet Dir praxisnahe Beispiele und vermittelt Dir das notwendige Wissen, um Krankenstandsfälle effizient und rechtlich korrekt zu verwalten. Du wirst lernen, wie Du Deine Rechte als Arbeitgeber wahrnehmen kannst und wie Du mit Verdachtsfällen auf Krankenstandsmissbrauch umgehst. Dabei stehen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und die Judikatur des OGH im Mittelpunkt. Ein zentraler Punkt des Seminars ist die Entgeltfortzahlung: Wie lange ist ein Krankenstand zu bezahlen? Was passiert, wenn ein Arbeitnehmer seinen Krankenstand selbst verschuldet? Hier erfährst Du alles über die Konsequenzen und die rechtlichen Grundlagen, die Du als Arbeitgeber kennen musst. Auch das heikle Thema der Kündigung im Krankenstand wird behandelt. Du wirst lernen, welche Risiken dabei bestehen und was Du beachten musst, wenn es um häufige Krankenstände geht. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass Du nach dem Seminar sofort das Gelernte in der Praxis anwenden kannst. Der Trainer Dr. Andreas Gattinger bringt nicht nur umfangreiche Erfahrung mit, sondern auch eine hohe Kundenzufriedenheit, die für die Qualität des Seminars spricht. Mit mehr als 100.000 zufriedenen Kunden in über 6.700 Seminaren seit der Gründung im Jahr 2003, bist Du hier in besten Händen. Dieses Seminar ist der Schlüssel zu einem rechtssicheren und effizienten Umgang mit Krankenständen und wird Dir helfen, Deine Personalabteilung auf das nächste Level zu heben.
Tags
#Führungskräfte #Seminar #Arbeitsrecht #Personalmanagement #Praxisbeispiele #rechtliche-Rahmenbedingungen #Rechtswissen #Kündigung #Krankenstand #ArbeitnehmerrechteTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen und alle, die im Personalbereich tätig sind. Wenn Du Verantwortung für Mitarbeiter hast und sicherstellen möchtest, dass Du alle rechtlichen Aspekte des Krankenstandsmanagements beherrschst, ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich.
Das Thema Krankenstand bezieht sich auf die Abwesenheit eines Arbeitnehmers aufgrund von Krankheit. Im Rahmen des Krankenstandsmanagements müssen Arbeitgeber sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Vorgaben zur Entgeltfortzahlung, Meldepflichten und die Handhabung von Verdachtsfällen auf Krankenstandsmissbrauch korrekt umsetzen. Ein effektives Management kann nicht nur rechtliche Probleme vermeiden, sondern auch die finanzielle Belastung für das Unternehmen minimieren.
- Was sind die häufigsten Fehler im Krankenstandsmanagement?
- Wie lange ist ein Krankenstand in der Regel zu bezahlen?
- Was sind die Konsequenzen, wenn ein Arbeitnehmer seinen Krankenstand selbst verschuldet?
- Welche Rechte hat der Arbeitgeber im Falle eines Verdachts auf Krankenstandsmissbrauch?
- Wie kann ein Arbeitgeber rechtlich korrekt mit häufigen Krankenständen umgehen?
- Was sind die Meldepflichten eines Arbeitnehmers im Krankenstand?
- Welche Risiken bestehen bei einer Kündigung im Krankenstand?
- Was muss bei der Vertragsauflösung während eines Krankenstandes beachtet werden?
- Wie geht man mit fehlenden Krankmeldungen um?
- Welche Entgeltfortzahlungskontingente gibt es?